GMAT-Vorbereitung
Wenn Sie optimale Ergebnisse bei Ihrer GMAT-Vorbereitung erzielen möchten, empfehlen wir die GMAT-Kurse von MBAhelp. Sie helfen Ihnen, Ihre GMAT-Ergebnisse zu steigern und somit der Aufnahme durch die Universitäten und Business School einen wichtigen Schritt näher zu kommen. Durch unsere GMAT-Kurse, Workshops und Seminare über die drei Bereiche — Quantitative Section, Verbal Section und Analytical Writing Assessment — in Verbindung mit den von uns verwendeten Unterrichtsmaterialien (GMAT Study Books und CD-ROMs) und unserem Online Campus, können Sie sich optimal auf den GMAT vorbereiten. Nähere Informationen zu den verschiedenen Möglichkeiten zur optimalen GMAT-Vorbereitung finden Sie im Abschnitt GMAT-Kurse.
Klicken Sie hier um unsere Trainer in Aktion zu sehen.
Der GMAT und die optimale GMAT-Vorbereitung
Der Graduate Management Admission Test (GMAT) ist eine der wichtigsten Einstiegshürden nicht nur von führenden nationalen und internationalen MBA-Programmen, sondern zunehmend auch von anderen Master- und Undergraduate-Studiengängen. Der GMAT ist eine sehr anspruchsvolle standardisierte Prüfung. Er testet nicht nur Ihre Fertigkeiten im verbalen (sprachlichen) und quantitativen (mathematischen) Bereich, sondern auch Ihre Nervenstärke und Belastbarkeit. Der GMAT wird als Computer-Based Test durchgeführt. Das heißt, dass der fast 4 Stunden dauernde GMAT-CBT an einem Computer in einem Testcenter absolviert wird. Der Paper-Based-GMAT wurde vor einigen Jahren abgeschafft.
Der GMAT-Test besteht aus:
- 2 Aufsätzen à 30 Minuten (Analytical Writing Assessment (AWA)): Analysis of an Argument and Analysis of an Issue
- einem 75-minütigen mathematischen Teil mit 37 Fragen (GMAT Quantitative Section, Multiple-Choice)
- einem 75-minütigen sprachlichen Teil mit 41 Fragen (GMAT Verbal Section, Multiple-Choice)
Der GMAT-Test (neues Format) ab 5. Juni 2012
Ab 5. Juni 2012 wird der GMAT geändert. Ein AWA-Aufsatz (Analysis of an Issue) wird durch einen neuen Abschnitt ersetzt. Dieser neue Abschnitt heißt Integrated Reasoning, welcher Ihre Fähigkeit, auf verschiedene Arten präsentierte und aus verschiedenen Quellen stammende Informationen wie z.B. Text, Grafiken, Zahlen und Tabellen, auszuwerten bzw. zu interpretieren und zu kombinieren, um somit komplexe Aufgaben zu lösen. Ebenfalls neu ist, dass sich mehrere Fragen auf die selben Informationen beziehen können. Dabei kann man einen Bildschirm-Taschenrechner benutzen. Die restlichen Teile des GMAT bleiben unverändert.